PROGRAMM
24. November 2021 | 10.00 – 15.00 Uhr
10.00
Begrüßung
- Michael Stübgen,
Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg & Vorsitzender des LPR BB - Prof. Dr. Roland Wöller,
Sächsischer Staatsminister des Innern & Vorsitzender des LPR SN
10.30
Vorträge
- Prof. Dr. Werner J. Patzelt,
Gründungsprofessor des Dresdner Instituts für Politikwissenschaft, bis 2019 Professur für Politische Systeme und Systemvergleich „Gespaltene Gesellschaft?!“
- Frank Richter,
MdL Freistaat Sachsen, früherer Direktor der Sächsische Landeszentrale für politische Bildung,
„Mit Demokratiegegnern reden? – Dialogbereitschaft in der demokratischen Gesellschaft“ - Dr. Michael Kohlstruck,
Technische Universität Berlin,
„Rote Linien in der demokratischen Gesellschaft“
12.15
MITTAGSPAUSE
13.15
Parallele Foren zu aktuellen Herausforderungen der Extremismusprävention
Forum A: „Die Menschen mitnehmen im ländlichen Raum: Probleme, Sprache und Dialog“ Impulsreferate
|
Forum B: „Gesellschaft & Corona: Wie gelingt gute Kommunikation und Beratungsarbeit in kommunalen Krisensituationen?“ Impulsreferate
|
14.50
Gemeinsame Auswertung und Zusammenfassung
(Moderatoren der Foren fassen diese in 3 Kernbotschaften zusammen)
15.00
ENDE
Gesamtmoderation:
Ute Radüg